Foto-Collage: NABU Paderborn, Marco Foerster, Jutta Steinmetz
Bad Lippspringe. Herbstzeit ist Apfelzeit. Und so steigt traditionell beim NABU Paderborn am Freitag, 3. Oktober, das Apfelfest. Dazu laden die Naturschützer von 11 bis 17 Uhr ins Bad Lippspringer Prinzenpalais ein. Während erfolgreiche Besitzer von Apfelbäumen ihre Ernte vor Ort zur Apfelsaft pressen lassen können, finden zahlreiche Mitmachaktionen statt – zum Thema Natur und Nachhaltigkeit.
Vor allem das das BNE-Regionalzentrum des NABU hat wieder eine Menge zu bieten. Unter dem Motto „Aus Alt macht neu“ werden im Rahmen einer Upcycling-Aktion aus Stoffresten Obstbeutel genäht, die anschließend mit vielfältigen Apfelsorten aus NABU-Streuobstwiesen gefüllt werden können. Außerdem sind Kinder dazu eingeladen, ein „Zu-verschenken-Regal“ kreativ mitzugestalten, das anschließend im Prinzenpalais aufgestellt wird. Hier können künftig gut erhaltene Gegenstände abgegeben oder kostenlos mitgenommen werden – ein praktisches Beispiel für Ressourcenschonung und gemeinschaftliches Teilen. „Mit dem neuen Zu-verschenken-Regal im Prinzenpalais möchten wir einen Ort schaffen, an dem Dinge ein zweites Leben bekommen und die Idee des Teilens ganz praktisch erlebbar wird“, sagt BNE-Mitarbeiterin Anja Ernesti.
Zu Gast sind beim NABU Paderborn an diesem Tag erneut Aussteller, die etwa Produkte aus Alpaka-Wolle, selbstgemachte Marmeladen oder Waren aus ihrem Hofladen anbieten. Zeitgleich ist die Dauerausstellung „Faszination Senne“, die im ersten Stockwerk des Prinzenpalais beheimatet ist, geöffnet.
Klar, dass auch die Verköstigung ganz im Zeichen des Herbstes steht: Es werden direkt vor Ort Reibeplätzchen gebacken – und mit Apfelkompott serviert.